PPS Lexikon
Um die Datenbank effektiv nutzen zu können, werden im Folgenden einige grundlegende Begriffsdefinitionen aus dem Bereich der Produktion vorgestellt. Dadurch wird eine einheitliche Sprache für die Arbeit mit der Datenbank etabliert. Sofern nicht anders angegeben stammen die Ausführungen aus der zweiten Auflage des Buches Factory Physics.
Produktionssystem
Ein Produktionssystem ist ein Netzwerk, in welchem Entitäten zielorientiert durch Prozesse fließen.
Arbeitsstation
Eine Arbeitsstation ist eine Ansammlung von einer oder mehreren Maschinen oder manuellen Bearbeitungsstationen, welche (im wesentlichen) identische Funktionen erfüllen. In prozessorientierten Layouts sind sie physisch nach ihrer zu erfüllenden Operation organisiert. In produktorientierten Layouts entstehen Fertigungslinien, welche spezifische Produkte fertigen.
Kundenauftrag
Ein Kundenauftrag ist eine Anfrage eines Kunden für eine bestimmte Bauteilnummer in einer vorbestimmten Anzahl, welche zu einem bestimmten Datum geliefert werden soll.
Produktionsauftrag
Ein Produktionsauftrag beschreibt die Bewegung einer Menge an physischem Material entlang einer Ablauffolge, inklusive aller zugehörigen logischen Informationen. Produktionsaufträge werden durch einen vorhandenen oder einen antizipierten Kundenauftrag ausgelöst, wobei keine 1:1 Zuordnung zwischen Produktions- und Kundenauftrag gegeben sein muss.
Production Part / Bauteil
A part is a piece of raw material, a component, a subassembly that is worked on at the workstations in a plant.
Ein Bauteil ist entweder ein Rohmaterial, eine Komponente oder ein Halbzeug, an welchem an Arbeitsstationen Verrichtungen erfolgen.
Ablauffolge
Die Ablauffolge beschreibt die Sequenz von Bearbeitungsstationen durch welche das Bauteil passiert. Ablauffolgen beginnen zumeist mit Rohmaterial, Halbzeugen oder Lagern und enden in Zwischen- oder Fertigteillagern.
Durchlaufzeit
Die Durchlaufzeit einer Ablauffolge ist die mittlere Zeit von der Freigabe eines Produktionsauftrages zu Beginn der Ablauffolge bis zum Erreichen eines Lagers am Ende der Ablauffolge. Es ist gleich der Zeit, die ein Bauteil als Durchlaufbestand verbringt. Die Durchlaufzeit kann ebenso für einzelne Arbeitsstationen ermittelt werden.
Durchsatz
Der mittlere Output eines Produktionsprozesses (einer Maschine, Arbeitsstationen, Produktionslinie, Fabrik) per Zeiteinheit (z.B. Teile pro Stunde) ist definiert als der Durchsatz oder die Durchsatzrate eines Systems. Für eine Fabrik, Linie oder Arbeitsstation ist der Durchsatz zumeist die mittlere Anzahl an produzierten, nicht defekten Produkten je Zeiteinheit.
Makespan
Die Zeit zur Bearbeitung einer festgelegten Anzahl an Produktionsaufträgen.
Auslastung
Die Auslastung einer Arbeitsstation ist der Anteil an Zeit, in welcher diese nicht durch fehlendes zu bearbeitendes Material im Leerlauf
The utilization of a workstation is the fraction of time it is not idle for lack of parts. This includes the fraction of time the workstation is working on parts or has parts waiting and is unable to work on them due to a machine failure, setup, or other detractor.
Durchlaufbestand (WIP)
Das Inventar zwischen den Start- und Endpunkten des Produktionsablaufs werden Durchlaufbestand (WIP) genannt. Da Abläufe an Lagern beginnen und enden umfasst der Durchlaufbestand alle Produkte dazwischen, jedoch ausgenommen der Lagerendpunkte.
Termintreue
Gibt an, inwieweit die angesetzten Termine für die aufgegebenen Kundenaufträge eingehalten werden. (Nyhuis and Wiendahl, 2008)
Verspätungen
Lateness describes the deviation of the actual order throughput from the planned order throughput. It can be measured in the output of an order, in its input and in comparison to the planned throughput time. A positive value means the order's completion is delayed; a negative value denotes it is too early. The output lateness directly impacts the delivery lateness and therefore the delivery reliability. (Lödding, 2013)
Rüstzeit
Die Rüstzeit beschreibt die Zeit, welche ein Produktionsauftrag auf das Vorbereiten der Arbeitsstation wartet. Diese Wartezeit kann geringer als die gesamte Rüstzeit der Arbeitsstation sein, wenn das Rüsten während der Transportzeit des Produktionsauftrags beginnt.
Bearbeitungszeit
Die Zeit in welcher ein Produktionsauftrag an einer Arbeitsstation bearbeitet wird.
Transportzeit
Die Zeit in welcher ein Produktionsauftrag von der vorigen zur nachfolgenden Arbeitsstation bewegt wird.
Liegezeit
Liegezeiten existieren vor und nach der Bearbeitung eines Produktionsauftrags. Sie beschreibt die Zeit in welcher ein Produktionsauftrag auf die Bearbeitung an einer Station wartet oder auf den Transport zu einer nachfolgenden Station.
Inter-Operation Time
The periods for waiting after processing, transportation and waiting before processing are summarized as the inter-operation time (Lödding, 2013)